Wetterfeste Holzlasur auf Basis einer Leinol-Standöl-Naturharz-Verkochung, von Holzöl-Ricinenöl-Standöl und Leinöl-Holzöl-Standöl mit Mikrowachs, für die farbliche Gestaltung unbehandelter Hölzer im Außenbereich. Offenporig und wasserdampfdurchlässig. 0,75 l reichen für ca. 11 m² bei einem Anstrich.
Ähnliche Produkte:
Leinos Holzlasur 260 für außen - 10 l Kanister
Leinos Holzlasur 260 für außen - 2,5 l Dose
Farbige Öllasuren, die für den Außenbereich konzipiert sind, sind nicht nur wasserabweisend, sondern bieten durch die Pigmentierung einen UV-Schutz. Leinos Holzlasur 260 ist zusätzlich mit einem Filmschutz (auf Jodocarb-Basis, aus der Kosmetikindustrie) gegen Pilzbefall ausgestattet (außer farblos).
Unbehandelte Hölzer sollten mit 120-er Schleifpapier vorgeschliffen sein. Sie werden erst mit Leinos Holzgrund 150 grundiert. Danach sind 2 bis 3 dünne Anstriche mit der Lasur notwendig, um die Wetterfestigkeit zu erreichen. Leinos Holzlasur 260 wird am besten mit einem feinen Lasurpinsel aufgetragen - auf diese Weise wird sie gut in die Holzporen einmassiert und man erhält hinterher die typische Lasuroptik. Sie kann auch gerollt oder gespritzt werden.
Bitte beachten Sie auch unten verlinktes technisches Merkblatt.
Grundsätzlich können Außenlasuren auf allen saugfähigen, unbehandelten Hölzern verwendet werden. Lasieren bedeutet durchschimmernd, durchsichtig, d.h. die Holzmaserung scheint durch den Lasuranstrich durch. Dies ergibt den besonderen Reiz, Hölzer farbig zu behandeln ohne die Holzstruktur abzudecken. Es bedeutet aber auch gleichzeitig, dass der semitransparente Anstrich nicht die gleich hohe Wetterbeständigkeit bietet, wie eine voll deckende Ölfarbe, die mit einem Maximum an Pigmenten und somit mit dem größtmöglichen Wetterschutz ausgestattet ist. Lasuren, speziell auf der Wetterseite, müssen über die Lebensdauer eines Holzes gesehen öfters gepflegt und erneuert werden als Ölfarben. Es ist also gut abzuwägen, wo man Lasuren im Außenbereich einsetzt. In den 70-er und 80-er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden Lasuren in der dekorativen Gestaltung sehr beliebt. Aber ob ihr Einsatz für Fenster auf der Wetterseite oder Hölzer, die nur mühsam von Baugerüsten aus zu erreichen sind, sinnvoll ist, sollte bei der gestalterischen Planung eines Gebäudes gut durchdacht werden. Auch stark strapazierte Kinderspielgeräte aus Holz sind prädestiniert für schöne Holzlasuren. Aber beim Sandkasten, der auf der nassen Erde steht, ist eine Lasur nicht mehr sehr sinnvoll, zumal die Holzqualität der gekauften Fertigspielzeuge nicht immer die beste ist.
Leinos Holzlasur 260 ist in 0,75 l-, 2,5 l Dosen und 10 l Kanistern erhältlich.
Weitere Informationen
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
pro clima TESCON VANA 6 cm x 30 mAllround-Klebeband (6 cm x 30 m). Das Klebeband mit Vliesträger eignet sich für die Herstellung von Verklebungen im Innen- und Außenbereich entsprechend den Anforderungen der DIN 4108-7, SIA 180, ÖNorm B8110-2 und den Fachregeln des Dachdeckerhandwerks. 17,35 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
pro clima INTELLO PLUS 1,50 m breit (75 m²)Armierte Hochleistungs-Dampfbremse und Luftdichtungsbahn (1,50 m x 50 m). Die INTELLO PLUS Klimamembran eignet sich für alle faserförmigen Dämmstoffe und bietet maximaler Schutz durch besonders großen in allen Klimabereichen wirksamen feuchtevariablen sd-Wert. Ab 165,62 EURStückpreis: 169,00 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt - 5 l EimerGebrannter Kalkstein, gelöscht und anschließend ca. 6 Monate eingesumpft (in Wasser) ist die Basis von Sumpfkalkfarbe. Da Sumpfkalk alleine schon genug Bindekraft mit sich bringt, braucht es keine Zugabe von synthetischen Bindemitteln oder künstlichen Weißpigmenten. Um einen hohen Weißgrad und erhöhte Bindekraft zu erreichen, sind Marmormehle (Marmorkalk), Sinterwasser und etwas Methylcellulose beigemischt. Sumpfkalkfarbe sorgt für rasche Wasseraufnahme und wieder Abgabe - die schnelle Rücktrocknung entzieht dem Schimmel die Lebensgrundlage - Feuchtigkeit. Die hohe Alkalität der Sumpfkalkfarbe (PH-Wert ca. 13) wirkt antibakteriell gegen Schimmel. Sie ist schadstofffrei und für Allergiker sehr geeignet. Sumpfkalkfarbe ist ideal für Feuchträume, Keller oder für Wände mit hohen Feuchtigkeitsschwankungen. Aber auch für den ganz alltäglichen Wohnraum ist sie geeignet. 22,60 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Leinos Holzgrund 150 - 0,75 l DoseTransparente, offenporige Grundierung auf Basis von Holzöl-Standöl, Ricininen-Holzöl-Standöl, und Isoparaffinen, zum Grundieren aller saugfähigen Hölzer im Außenbereich. 0,75 l reichen für ca. 11 m² bei einem Auftrag. 13,36 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am Dienstag, 23. Januar 2018 in unseren Katalog aufgenommen.